Inspektion / bzw. Wartung / Notdienst
Wir sind gerne für Sie da!
Jährlich ist Ihre Heizung ca. 1500 - 4000 Stunden in Betrieb. (BHKW / Brennstoffzelle sollten viel länger laufen)
Wäre es ein Auto und Sie fahren mit Schnitt 60 km/Std. wären Sie nach 3000 Std. bei 180.000 km/Jahr und hätten so bereits 5x Inspektion gehabt!
Hiermit erklärt sich die Notwendigkeit einer etwa jährlichen Inspektion bzw. Wartung von selbst.
Die Herstellervorschriften und Garantiebedingungen schreiben mindestens eine jährliche Inspektion aus folgenden Gründen vor:
Heizungswartung ist Werterhaltung
- Erhöhung der Betriebssicherheit
- Effizienzsteigerung und damit Heizkostenersparnis
- Umweltschonung
- Erhöhung der Lebensdauer eines Systems
- Werterhaltung
- defekte Bauteile erkennen und bedarfsweise deren Funktion wieder herstellen (oft finden wir Bauteile und Sicherheitseinrichtungen die längst "tot sind" an deren Verlust man sich gewöhnt hat)
Durch die Zündanlage, den Verbrennungsprozess (Schlacke, Hitze, chem. Reaktionen, Verkalkung, Korossion, Russablagerung etc.) wird die Brennkammer erheblich belastet und eine fachgerechte Wartung rechtfertig den Aufwand. Grundsätzlich gilt es eine gut eingestellte, optimal-saubere Verbrennung vorzuhalten (CO, CO2, NOx) und die Brennkammer SAUBER zu halten, damit die Hitze der Flamme ins Heizungswasser über geht und nicht zuviel im Schornstein verloren ist (Abgasverlust / Wirkungsgrad).
Wann wurde Ihre Gasanlage oder die Öltankanlage zuletzt überprüft?
Der Betreiber ist verantwortlich und die Versicherung sieht den Betreiber in nachgewiesenen, regelmäßigen Pflichten der Instandhaltung und Inspektion.
Wir bevorzugen den Kundendienst-Service für die Hersteller: WEISHAUPT, JUNKERS, VIESSMANN, VAILLANT, BUDERUS, REMEHA, STIEBEL ELTRON, BRÖTJE, KÖRTING, WOLF, ELCO KLÖCKNER, HDG, SIEGER....... Andere Geräte auf Anfrage möglich.
Lüftungswartung ist Wohnqualität
Lüftungsgeräte, Brandschutzklappen, Luftventile, Fassadengitter, Abzugsanlagen usw. sind auch mitunter mehrmals jährlich wartungsrelevant. Haben Sie Anforderungen an die Hygiene der Lüftungsanlage gemäß VDI 6022. Lüftungsgeräte sind "Staubsauger". Wann haben Sie zuletzt die Staubfilter gewechselt? Wir sind Ihr Ansprechpartner.
Gibt es Geräuschprobleme und noch keiner hat eine Lösung aufgezeigt?
Sanitärwartung ist Hygiene und Betriebssicherheit
Wussten Sie das Trinkwasserfilter, Wasseraufbereitungesanlagen, Wasserenthärter, Warmwasserboiler, Gysere, Kombithermen, Zirkulationspumpen, Trinkwassersysteme allgemein ebenso mind. 1-2 x jährlich eine Wartung brauchen? Ist Ihre große Trinkwasseranlage Legionellensicher und geprüft? Wissen Sie um Ihre Pflichten und Verantwortung als Betreiber?
Denken Sie an die Wartungsanweisungen für Schmutzwasserhebeanlagen, Pumpensümpfe, Druckpumpen, Kondensatpumpen, Rückstauverschlüsse, Rückstauklappen, Regenwasserzysterne und letztlich auch Geruchverschlüsse, Bodeneinläufe, Duschrinnen, Lichtschächte, .... unser Kundendienstmonteur kann sich auch darum kümmern.
- Kompetente Abwicklung
- Termine nach Wunsch auch außerhalb der Regelarbeitszeit, sofern vereinbart.
- Notdienst für unsere Kundschaft (außer in den Nachtstunden). Außerhalb der Regelarbeitszeiten gelten Zuschläge.
- Profiausrüstung mit großem Servicebulli und sämtlichem Equipment
- Regelmäßige Weiterbildung
- Kompetenznetzwerk mit Werkskundendienst
- Faire ortsübliche Abrechnung
- Top Dokumentation mit Wartungscheckliste, Abgaswerteausdruck, Arbeitsbericht, Einbeziehung des Kunden nach Wunsch
- Saubere Arbeit
+ Zeit Kundendienstmonteur mit Servicefahrzeug incl. Fahrzeit (ortsüblich)
+ Ersatzteile, Verschleißmaterial,
+ Gerätekosten: Abgasanalyse / Sauger / Druckluft / sonstige Messgeräte / Spezialwerkzeuge
+ Anfahrtkosten bzw. Logistik-Einsatzpauschale für KFZ
+ ev. Notdienstzuschlag
+ MWST
Oft kommen wir an Anlagen die jahrelang nicht mehr oder nur oberflächlich gepflegt wurden. Manche sind abgewirtschaftet und haben "Wartungsstau". Das ist dann eine echte Herausforderung für den Kundendienst und keine Routine. Dennoch machen wir das Beste daraus, gehen systematisch vor und nicht selten teilen unsere Neukunden mit, dass die Anlage noch nie so gut wie danach gelaufen ist. Aber genau darum geht es: gründliche Anlagenoptimierung, Beseitigung von Fehlern und Verschleißerscheinungen, soweit wir die Möglichkeiten und Ressourcen dazu haben. Das Feedback und die langjährige Kundentreue bestätigen unsere Wartungskompetenz.